top of page
businesscampaigning

Foodtrends: Der lange Weg von Instagram ins Supermarktregal

Dieser Artikel befasst sich mit der Markenführung in einem immer dynamischer werdenden Markt, also dem klassischen Fall für Campaigning. Wie nicht anders zu erwarten, finden sich – einfach anders formuliert – drei wichtige Strategische Campaigning Grundsätze: Nr. 1 (Polarisieren, profilieren, positionieren: definieren, wofür man steht und wofür nicht und dann authentisch dabei bleiben, auch wenn man manchmal damit aneckt), «Was wirklich funktioniert, entscheidet am Ende der Verbraucher»: echte Zielgruppenorientierung beziehungsweise SCG Nr. 13 (Erfolgsgrundsätze der Kommunikation), sowie «da gilt immer noch, dass starke, etablierte Marken nicht jeden Trend mitmachen müssen»: SCG Nr. 2 (Die Agenda kontrollieren) und Nr. 3 (Konzentration der Kräfte). Campaigning als Methodik der Markenführung hat anscheinend in der Lebensmittelindustrie Einzug gehalten, auch wenn vielleicht noch niemand da so richtig verstanden hat. 

Photo by Eaters Collective on Unsplash

************* Promotion *************


Campaigning Innovation 2019 

Secure your ticket now: http://l.ticketino.com/CSCH19

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page