top of page

Campaigning Summit Switzerland 2015

Campaigning Summit Switzerland 2015
Video suchen...
Campaigning Summit Switzerland 2015 – Celinda Lake

Campaigning Summit Switzerland 2015 – Celinda Lake

38:08
Video abspielen
Campaigning Summit Switzerland 2015 – Save the Date 2016

Campaigning Summit Switzerland 2015 – Save the Date 2016

02:23
Video abspielen

Über den Campaigning Summit Switzerland 2015

 

Peter Metzinger definiert «Campaigning ist die Kunst, alle Register ziehen zu können, um Menschen zu mobilisieren und möglichst effizient seine Ziele zu erreichen.» 

Eine gute Kampagne mobilisiert Menschen, um gemeinsam für ein Ziel oder eine Vision zu kämpfen. Das Event vermittelt wie jeder Einzelne sowie Unternehmen, Agenturen und NGOs mit Campaigning möglichst effizient und effektiv ihre Ziele erreichen. Inspiration, Networking, voneinander lernen – der Campaigning Summit Switzerland ist das Gipfeltreffen des modernen Campaignings! Für alle die, die Menschen bewegen wollen.

 

Die Themen dieses Jahr im Überblick: Die digitale Transformation traditioneller Branchen, Mitarbeiter-Engagement und Inspiration, Big Data und der Datendschungel, wie erfolgreiche Kampagnen Online und Offline verbinden und wie man sich mit der richtigen Strategie sogar ein Gehör in Washington DC verschafft.

Die interdisziplinäre Betrachtung des Themas Campaignings ist deshalb so relevant, weil die Anforderungen an sie enorm gewachsen sind und man es sich immer weniger leisten kann, sich gedanklich und mental nur innerhalb der eigenen Profession zu bewegen.


Cross-medial, interdisziplinär, integriert – auch diese Begriffe sind inhärente Eigenschaften des Campaigning. Denn es geht immer darum, ALLE REGISTER ziehen zu können, um durch die Wahl des richtigen Tools kein Geld aus dem Fenster zu werfen. Die Werkzeugkoffer reichen bis hin zu Organisations-, Persönlichkeits- und massgeschneiderter Applikationsentwicklung.


Campaigning will konkrete Veränderung. Diese zu bewirken erfordert hin und wieder, über den Tellerrand der professionellen Deformation hinauszuschauen, die jeden irgendwann einmal erwischt, die Bequemlichkeit der renommierten Wege zu verlassen und auch mal etwas völlig Neues zu wagen, das einfach quer in der Landschaft steht.

 

Erleben Sie auf dem Campaigning Summit 2015:

  • Interdisziplinäre Ansätze und Strategien

  • 5 internationale Referenten

  • 3 Diskussionsrunden

  • BarCamps, die die Gelegenheit bieten, andere Teilnehmer mit ähnlichen Interessen kennenzulernen

  • Lösungen für die impossible missions

  • Hochprofessionelles Multimedia-Entertainment

  • Exklusive kostenlose Workshops am Vorabend mit vertiefender Wissensvermittlung in kleinen Gruppen mit ersten Networkingmöglichkeiten

Seien Sie dabei, wenn es wieder heisst «Happy Campaigning!»

Referentinnen und Referenten

Ralf Stüber

Leiter Weiterentwicklung Geschäftskunden PostFinance AG, CH
Digitale Revolution – Transformation einer Branche, Sinnbild der Veränderung

Viele Branchen stehen auf Grund der Globalisierung und Digitalisierung vor massiven Veränderungen oder gar dem Aus. Ralf Stüber, Leiter Weiterentwicklung Geschäftskunden, zeigt auf wie PostFinance als Schweizer Unternehmen im internationalen Wettbewerb gegen Paypal, Google & Co bestehen will. Ralf Stüber hat in Lahr und Offenburg Betriebswirtschaft studiert. Zusätzlich besuchte er die University of California in Berkeley und jüngst die Stanford University Graduate School of Business. Mit Design Thinking und viel Tatendrang bewegt er nun PostFinance ins Digitale Zeitalter.

Sunnie J. Groeneveld

Consultant, CEO Inspire 925, CH
Katalysator Engagement – Inspiration als Business Strategie erfolgreich umsetzen*

Sunnie J. Groeneveld ist CEO ihres Beratungsunternehmens Inspire 925 in Zürich, Mitglied der «Global Shapers Community» World Economic Forum (WEF) und unter den Top 50 Business Frauen, die 2014 im Rahmen der Gender 50/50 Initiative ans SEF eingeladen wurden. Sie schreibt Kolumnen, u.a. für die Huffington Post. Groeneveld hat Wirtschaft an der Yale University studiert und ihre Diplomarbeit über «The Economic Value of a Positive Work Environment» verfasst. Kürzlich erschien Ihr neues Buch «Inspired at Work – 66 Ideen für mehr Engagement und Innovation im Unternehmen».

Daniel Graf 

Gründer Gamechanger.ch, CH
Mit dem Social Web ins Offline – Wie erfolgreiche Kampagnen beide Welten verbinden

Daniel Graf verfügt über langjährige Erfahrung als Mediensprecher von Amnesty International, als Strategieberater sowie als Parteisekretär der Grünen Partei Zürich. Als Kommunikationsstratege unterstützt er NGO, Behörden und Social Entrepreneurs in der Planung und Umsetzung crossmedialer Kampagnen, in der Medienarbeit oder im Bereich Public Relations. Daniel Graf ist Mitbegründer des Bildungsprojekts «Campaign Bootcamp Switzerland».

Sid Balman 

Managing Director turner4D, Campaigner, USA
Einfluss nehmen in Washington DC – Bauen Sie Ihre Strategie nicht auf einem Kartenhaus auf*

Vor seiner Zeit bei Turner4D, einer global vernetzten Strategie-, Kommunikations- und Campaigning-Firma mit Hauptsitz in Washington, DC, begleitete Balman als Korrespondent von United Press International mehrere US-Präsidenten und Aussenminister auf deren Reisen ins Ausland. Die Kontakte dieser Zeit nutzen ihm bis heute, wenn er sich mit Grundsatzentscheidungen im Bereich der US-amerikanischen humanitären Politik befasst, was unter anderem die Beziehung zwischen Militär und Zivilgesellschaft, die Finanzierung von internationalen Unterstützungsprogrammen, die Wirksamkeit von Entwicklungshilfe, Kampagnen zur Unterstützung der UN-Entwicklungsziele der Millenniums-Deklaration und der Terrorismusbekämpfung umfasst. Sid Balman vertritt einen ganzheitlichen Campaigning-Ansatz, der Elemente von Lobbying, Public Advocacy, PR, Social Media und Digital Marketing integral verknüpft.

Celinda Lake

CEO Lake Research Partners, Campaigner, USA
Big Data sinnvoll eingesetzt – Gute Strategien durch den Datendschungel*

Celinda Lake ist eine der führenden Meinungsforscherinnen und politische Strategin der Demokratischen Partei. Lake Research Partners sind bekannt für innovative Forschung zu Themen wie Wirtschaft, Gesundheitswesen, Umwelt und Bildung. Sie haben viele erfolgreiche Kampagnen begleitet. Lake ist Spezialistin für politische Abstimmungen, aktuelle gesellschaftliche Themen, insbesondere Frauenrechte. Sie besitzt einen Master in Politikwissenschaften und Umfrageforschung der Universität von Michigan in Ann Arbor und einen Abschluss in Politikwissenschaften der Universität Genf. 

Stephan Klapproth

Fernsehmoderator
Eröffnungsrede

Nach 22 Jahren als Frontmann des Informationsmagazins 10vor10 gehört Stephan Klapproth zu den erfahrensten Nachrichtenmoderatoren im deutschsprachigen Raum. Als Senior News Anchor ist er zuständig für Sondersendungen zu internationalen Grossereignissen. Darüber hinaus ist er aufgebrochen zu neuen Ufern - bzw. in neue Tiefen: Er leitet regelmässig einstündige TV-Gespräche mit führenden Zeitgenossen aus den Feldern Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Sendung  «Sternstunde Philosophie» von SRF und 3sat.

Peter Metzinger 

Campaigner, Dozent und Inhaber von business campaigning GmbH
Veranstalter, Moderation und Plenumsdiskussion

Als Physiker lernte Peter Metzinger Präzision im Formulieren sowie Logik und Analytik im Denken. Diese Grundvoraussetzungen erfolgreicher Kommunikation bilden die Basis einer ganzheitlichen Denkweise, bei der man Problemen auf den Grund geht, um dann die wirklich beste Lösung zu finden. Peter Metzinger macht Campaigning seit 1982. Von 1984-1997 arbeitete er für Greenpeace, seit 1998 für seine Beratungsagentur business campaigning GmbH, sowie als Dozent und Startup-Trainer. Er ist Autor und Co-Autor mehrerer Bücher zu den Themen Campaigning und Social Media.

 

Markus Sorg 

Campaigner, Gründer der virtuellen Agentur FERN&NAH Barcelona
Moderation und Plenumsdiskussion

«Vernetztes Denken» zur Steuerung «komplexer Systeme» waren faszinierende Ideen als Sorg bis Ende der 90er-Jahre an der ETH Umwelt studierte. Währenddessen hatte er zwar gelernt zu beweisen, dass es übel um die Welt steht. Wie man aber Menschen dazu bringt, ihr Verhalten zu ändern, verschwieg der Lehrplan. In Peter Metzingers Campaigning-Agentur wurde er fündig: Campaigning zielt immer darauf ab, Verhalten gezielt zu ändern oder zu beeinflussen. Campaigning wurde so vor über 12 Jahren zu Markus Sorgs Job. Seit 2006 lebt er in Barcelona und gründete 2013 mit FERN&NAH Marketing Services seine eigene virtuelle Agentur. 

* Alle englischsprachigen Vorträge werden simultan übersetzt.

Partner

Programm

08.30

Ankunft und Begrüssungscafé

ab 08.50 – 09.10 

BarCamps

09.20

STEPHAN KLAPPROTH Eröffnungsrede

09.40

RALF STÜBER Digitale Revolution – Transformation einer Branche, Sinnbild der Veränderung