top of page

Campaigning Summit Switzerland 2019

Campaigning Summit Switzerland 2019
Video suchen...
Campaigning Summit Switzerland 2019 – 5. April 2019

Campaigning Summit Switzerland 2019 – 5. April 2019

00:48
Video abspielen
Campaigning Summit Switzerland 2019 Impressionen

Campaigning Summit Switzerland 2019 Impressionen

01:54
Video abspielen
Campaigning Summit Switzerland 2019 Referate

Campaigning Summit Switzerland 2019 Referate

02:17
Video abspielen
Campaigning Summit Switzerland 2019 BarCamp

Campaigning Summit Switzerland 2019 BarCamp

01:11
Video abspielen

Über den Campaigning Summit Switzerland 2019

 

Peter Metzinger definiert Campaigning als «die Kunst, alle Register ziehen zu können, um Menschen zu mobilisieren und möglichst effizient seine Ziele zu erreichen.» 

Campaigning will konkrete Veränderung. Diese zu bewirken erfordert hin und wieder, über den Tellerrand der professionellen Deformation hinauszuschauen, die jeden irgendwann einmal erwischt, die Bequemlichkeit der renommierten Wege zu verlassen und auch mal etwas völlig Neues zu wagen, das einfach quer in der Landschaft steht.

Eine gute Kampagne mobilisiert Menschen, um gemeinsam für ein Ziel oder eine Vision zu kämpfen. Der Event vermittelt wie jeder Einzelne, sowie Unternehmen, Agenturen und NGOs mit Campaigning möglichst effizient und effektiv ihre Ziele erreichen.

Cross-medial, interdisziplinär, integriert – auch diese Begriffe sind inhärente Eigenschaften des Campaigning. Denn es geht immer darum, alle Register ziehen zu können, um durch die Wahl des richtigen Tools kein Geld aus dem Fenster zu werfen. Die Werkzeugkoffer reichen bis hin zu Organisations-, Persönlichkeits- und massgeschneiderter Applikationsentwicklung.

 

Referentinnen und Referenten

Lucero Oyarzun

Wie man Millennials und die Generation von morgen bewegt

Lucero ist die Koordinatorin für digitale Kampagnen der internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN – International Campaign to Abolish Nuclear Weapons), der Kampagne, die 2017 den Friedensnobelpreis für ihre Rolle bei der Aushandlung des UN-Abkommens zum Verbot von Atomwaffen erhielt. Als Tochter chilenischer Exilanten, die im Mega-Biodiversum Ecuador aufgewachsen sind, fühlte sich Lucero von klein auf zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit und des Umweltschutzes hingezogen, aber erst als sie sich für Digital- und Social-Media-Kampagnen einsetzte – zu einer Zeit, als den Praktikanten noch die «Schlüssel zum Ferrari» anvertraut wurden –, war sie völlig, hoffnungslos Feuer und Flamme. Seitdem ist sie auf der Mission, die effektivsten Wege zu entdecken und einzusetzen, um Menschen für den Planeten und für einander zu bewegen. 

 

Harnaam Kaur 

Reality-based Campaigning – ganz genau hinschauen

In England geboren und aufgewachsen, leidet Harnaam an einem Polyzystischen Ovar-Syndrom und verbrachte ihre Jugend damit, ihre ungewollten Körperbehaarung zu entfernen, um Ärger mit Gleichaltrigen zu vermeiden. Im Alter von 16 Jahren beschloss sie, ihren Körper anzunehmen, wie er ist. Die daraus resultierende Selbstliebe führte zu einer positiven Veränderung in ihrem Leben, die sie nun in Form von Bildung, öffentlichem Reden, Modellieren und Medien mit der Welt teilt. Mit einer Reichweite von über zehn Millionen Fans in den sozialen Medien verbindet sich die bärtige Dame täglich mit Menschen und verändert Leben auf der ganzen Welt!

Steffen Konrath

Augmented Campaigning: Wie die künstliche Intelligenz Kampagnen bereits intelligenter macht
Steffen Konrath ist Gründer von Liquid Newsroom (D) und CTO von evAI Intelligence (CH). Er entwickelt und nutzt Lösungen mit Künstlicher Intelligenz, um das strategische Management von Unternehmen wie Dropbox, Autodesk, business campaigning GmbH oder Siemens Financial Services zu steuern. Er ist auch Ethik-Sprecher des deutschen KI Bundesverbands.

 

Dr. Peter Hogenkamp 

Content Marketing der Zukunft im Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Dr. Peter Hogenkamp, Jahrgang 1968, studierte und promovierte an der Universität St. Gallen. Er gründete die Usability-Beratungsfirma Zeix AG und die Social-Media-Agentur Blogwerk AG, die er 2012 verkaufte. Von 2010 bis 2013 war er Leiter Digitale Medien der «Neuen Zürcher Zeitung». Seit 2014 ist er wieder selbstständig mit der «Scope Content AG», einer B2B-Softwarefirma für kuratierte Nachrichten. 

Sophie Hundertmark, Christoph Süess 

Zuschauen, wie ein Chatbot ins Leben kommt

Sophie Hundertmark hat dank ihrem Marketing-Background das nötige Wissen und Verständnis, wie AI im Marketing erfolgreich angewendet werden kann. Die beiden Referenten sind Partner und Betreiber von Paixon GbmH, ein Unternehmen, das AI-gesteuerte Chatbots entwickelt. Christoph Süess beschäftigt sich schon seit über zwei Jahren mit Chatbots. Als passionierter Softwareentwickler weiss er nicht nur wie man die gesprächigen Assistenten entwickelt, sondern auch wie man die digitalen Helfer in eine bestehende IT-Landschaft integriert. 

 

Stephan Klapproth

Fernsehmoderator
Eröffnungsrede und Moderation

Nach 22 Jahren als Frontmann des Informationsmagazins 10vor10 gehört Stephan Klapproth zu den erfahrensten Nachrichtenmoderatoren im deutschsprachigen Raum. Als Senior News Anchor ist er zuständig für Sondersendungen zu internationalen Grossereignissen. Darüber hinaus ist er aufgebrochen zu neuen Ufern – bzw. in neue Tiefen: Er leitet regelmässig einstündige TV-Gespräche mit führenden Zeitgenossen aus den Feldern Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Sendung  «Sternstunde Philosophie» von SRF und 3sat.

Peter Metzinger 

Campaigner, Dozent und Inhaber von business campaigning GmbH
Veranstalter

Als Physiker lernte Peter Metzinger Präzision im Formulieren sowie Logik und Analytik im Denken. Diese Grundvoraussetzungen erfolgreicher Kommunikation bilden die Basis einer ganzheitlichen Denkweise, bei der man Problemen auf den Grund geht, um dann die wirklich beste Lösung zu finden. Peter Metzinger macht Campaigning seit 1982. Von 1984-1997 arbeitete er für Greenpeace, seit 1998 für seine Beratungsagentur business campaigning GmbH, sowie als Dozent und Startup-Trainer. Er ist Autor und Co-Autor mehrerer Bücher zu den Themen Campaigning und Social Media.​

 

Partner

Programm 2019

 

08:30 – Türöffnung

Ankunft und Begrüssungskaffee

09:15

Stephan Klapproth 

Eröffnungsrede

09:40

Lucero Oyarzun

Wie man Millennials und die Generation von morgen bewegt

Referat in Englisch

Im Anschluss an den Best-Practice Talk moderierter Q&A-Teil (15')

10:20

BarCamp Slot

Bis zu 4 BarCamp-Sessions finden statt – die Diskussion mit der vorhergehenden Referentin wird in Form einer BarCamp-Session abgehalten.

10:50

Harnaam Kaur

Sei die Veränderung, die du anstrebst, indem du dich liebst, wie du bist

Referat in Englisch

Im Anschluss an den Best-Practice Talk moderierter Q&A-Teil (15')

11:30

BarCamp Slot

Bis zu 4 BarCamp-Sessions finden statt – die Diskussion mit der vorhergehenden Referentin wird in Form einer BarCamp-Session abgehalten.

12:00 – Mittagspause

13:15

Sophie Hundertmark, Christoph Süess  

Zuschauen, wie ein Chatbot ins Leben kommt

Referat in Deutsch

13:35

Steffen Konrath  

Augmented Campaigning: Wie die künstliche Intelligenz Kampagnen bereits intelligenter macht

Referat in Deutsch

Im Anschluss an den Best-Practice Talk moderierter Q&A-Teil (15')

14:15

BarCamp Slot

Bis zu 4 BarCamp-Sessions finden statt – die Diskussion mit der vorhergehenden Referentin wird in Form einer BarCamp-Session abgehalten.

14:45 – Pause

15:20

Dr. Peter Hogenkamp  

Content Marketing der Zukunft im Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Referat in Deutsch

Im Anschluss an den Best-Practice Talk moderierter Q&A-Teil (15')

16:00

Abschliessende Worte, etc.

16:15 – Offizielles Ende der Veranstaltung

 

BarCamp-Sessions 2019

 

You spoke, we listened. Ein besonders grosser Wunsch der Teilnehmer sind die Networking-Möglichkeiten. Deshalb bieten wir zwischen den Referaten sogenannte BarCamp-Sessions an.

10:20–10:40

BarCamp 1 – Folium

Lucero Oyarzun: BarCamp-Session anschliessend an Referat/Q&A (English)
 

BarCamp 2 – Papiersaal